Forscher aus Georgia Institute of Technology haben animierte Charaktere trainiert, sich selbstständig anzuziehen. Die Bots können virtuelle T-Shirts und Jacken tragen und sich mit Hilfe des Assistenten anziehen.
Die Technologie hilft realistische Computergrafik zu erstellen. In Zukunft hilft diese Methode, Roboter zu entwickeln, die helfen, kranke Menschen oder Menschen mit Behinderungen zu kleiden.
Bestärkendes Lernen
Die Forscher verwendeten bestärkendes Lernen, um Bots zu trainieren. Als Belohnung erhielt der Bot Extrapunkte, wenn er den Kopf richtig in den Halskragen steckte, das Ärmelende hielt und den Stoff nicht riss. Die Forscher haben einen Physics Engine hinzugefügt, um die realistische Interaktion mit dem Stoff (die Ausdehnung) zu imitieren.
Die Wissenschaftler haben auch den Ansatz sequence to sequence angewandt. Sie teilten die große Aufgabe (das Anziehen einer Jacke) in einige kleine Aufgaben. Als der Bot die Hand in den Ärmel steckte, verstand er bereits, welche Aufgabe als nächstes erfüllt werden musste, um sich fortzubewegen.
Für den Augenblick haben die Forscher nur an der Kleidung für den Oberkörper gearbeitet. Das Anziehen von Hosen ist schwieriger. Es erfordert das Einbeziehen des Gleichgewichts in den Kontroller.
Die Untersuchungsergebnisse wurden in der Konferenz SIGGRAPH Asia 2018 präsentiert, die vom 4. bis 7. Dezember (Tokio) stattfand.